Remote Control Apps – Update

Version 1.3.0.0

Gestern habe ich eine neue Version der Remote Control Collection im Android Market veröffentlicht. Die anderen Remote Control Apps folgen in Kürze. Das Update bring eine komplett neue Benutzeroberfläche für die App (siehe Bild weiter unten), sowie einige funktionale Neuerungen, welche die Benutzung erleichtern.

Neues in den Android Apps:

  • Neues Homescreen Layout (auch für Tablet PCs geeignet)
  • Steuerungen und Befehle wurden mit Piktogrammen visualisiert
  • Die Tastatursteuerung speichert die Einstellung zum Live übertragen
  • Zwischen Maus- & Tastatursteuerung kann mit den Lautstärketasten gewechselt werden
  • Slideshow Folien können mit den Lautstärketasten gewechselt werden
  • Der Menüpunkt “Upgrade” verweist auch auf das Facebook Angebot zum Testen

Neues in dem Windows Server:

  • Im Reiter “Log” hat man die Möglichkeit Fehlerberichte zu senden
  • Der Installer weist nun auf benötigte Administrator Rechte hin

Neue Website

Zwischen dem letzten und diesem Update hat sich neben der Software auch einiges getan. Dazu gehört die neue Website, die unter remotes.steppschuh.net erreichbar ist. Zudem gibt es eine weitere mobile Website, diese finden Sie hier.

Remote Control Apps Benutzeroberfläche

Remote Control Apps – Update

Version 1.2.3.1

Die gesamte Sammlung an Remote Control Apps haben ein, für die Zukunft sehr wichtiges, Update bekommen. Es beinhaltet kaum neue funktionale Erweiterungen, dafür aber sind die Remote Control Collection, die Remote Control Collection Pro, die Windows Media Remote, die iTunes Remote und natürlich der Remote Control Server komplett ins Englische übersetzt.

Die Android Apps erkennen nun automatisch ob der Nutzer aus Deutschland oder einem anderen Land kommt und passen ihre Benutzeroberfläche dementsprechend an. Bei der Einrichtung des Remote Control Servers wird der Nutzer nach seiner bevorzugten Sprache gefragt.

Neues in den Android Apps:

  • Apps sind nun mehrsprachig
  • Nachtmodus für die Media Steuerung

Neues in dem Windows Server:

  • Server ist nun mehrsprachig
  • Neuer Einrichtungsassistent

Externe Sprachdatei

Der große Vorteil des neuen Remote Control Servers ist, dass alles was das Programm an Text ausgibt aus einer externen Datei ausgelesen wird. Diese Datei befindet sich im selben Verzeichnis wie der Server und kann von Nutzern angepasst werden. So können ohne jeglichen Programmieraufwand weitere Sprachen hinzugefügt oder angepasst werden. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich lediglich Deutsch und Englisch in dieser Datei. Die neuste Version der Sprachdatei ist stets online verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.
Ich bitte darum, Übersetzungsfehler umgehend zu melden!

Remote Control Server Einrichtung

Remote Control Apps – Update

Version 1.2.2.0

Heute wurden Updates für die Remote Control Collection, die Remote Control Collection Pro und den Remote Control Server veröffentlicht.

Neues in der Android App:

  • Multitouch Support für die Maussteuerung (Scroll | Zoom)
  • Schortcuts (Desktop | Schließen | Herunterfahren | …)
  • Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten (Design | Vibration | …)
  • Bewegungssteuerung (Beta)

Neues in dem Windows Server:

  • Überarbeitete Benutzeroberfläche
  • Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten (Visualisierung | Empfindlichkeit| …)
  • Aktivierung von Freischalt-Codes

Freischalt-Codes

Fans von Remote Control Apps auf Facebook erhalten einen Code, mit dessen Hilfe die normale Version der App für eine Woche zur Pro-Version wird. Das bietet die Möglichkeit verschiedene Funktionen vor dem Kauf zu testen. Die gleiche Möglichkeit steht Gruppenmitgliedern von Remote Control Apps auf Jappy zur Verfügung.

Zudem werden zu besonderen Anlässen (Weihnachten?) Freischalt-Codes zur dauerhaften Aktivierung verlost! Viel Spaß mit dem Update und frohe Feiertage!

Remote Control Apps – Online!

Beschreibung

Steuern Sie Ihren PC Drahtlos! Maus, Tastatur, Mediaplayer, Powerpoint und mehr! Remote Control Collection ist eine Sammlung von Fernbedienungen, die es ermöglichen, den Computer drahtlos mit Android Smartphones zu steuern. Das erlaubt eine Bewegungssteuerung des Computers jenseits von Maus und Tastatur!

Enthaltene Fernbedienungen sind:

  • Maus (Touchpad)
  • Tastatur (Live | Manuell)
  • Mediaplayer (iTunes | Windows Media | VLC Player | …)
  • Slideshows (PowerPoint | Adobe Reader | Impress | …)

Noch in Entwicklung:

  • Bewegungssteuerung (Lagesensoren)
  • Shortcuts (Herunterfahren | Fenster schließen | …)

Download

Den Remote Control Server (für Windows) erhalten Sie kostenlos hier. Es wird keine Installation oder Registrierung benötigt. Die Remote Control Collection App (für Android) erhalten Sie auf diesen Seiten: (QR Code)

Available in Android Market
AndroidPIT Android Market

Einrichtung

Jappy Version 4 – Erster Eindruck

Wie viele Jappy Nutzer bereits wissen, erscheint noch dieses Jahr die Jappy Website in einer neuen Version. Diese befindet sich momentan noch in der Beta (Test) Phase und ist nur nach einer Freischaltung nutzbar. Wer einen exklusiven Zugang bekommen möchte, kann sich hier bewerben. Fragen und Anregungen können Sie gerne hier als Kommentar hinterlassen.

Was ist neu?

Auf der offiziellen Informationsseite von Jappy werden die wichtigsten Neuerungen und Features von Jappy V.4 genannt:

  • Übersichtlichkeit durch klares Design und eingängige Navigation
  • Echtzeit-Aktualisierung von Neuigkeiten
  • Individualität durch flexible Kombination deiner Tabs
  • Schnelligkeit mit dialogbasiertem Mailsystem und kürzeren Klickwegen
  • Kontrolle über Einträge und Änderungen in deiner Übersicht
  • neue interaktive Features
  • zusätzliche Kommentar-Möglichkeiten

Die neue Möglichkeit, sich das Hauptmenü mit den Links zu ‘Übersicht’, ‘Mein Jappy’, ‘Kontakte’ usw. selbst anzuordnen, ist eine sehr nützliche Neuerung. Sie erlaubt nicht nur die Reihenfolge der Menüpunkte zu ändern, sondern diese auch einzeln ein- oder auszublenden.

Jappy Version 4 - Smart Tabs

Ebenfalls neu ist der ‘Rund um mich’ Feed. Er bietet dem Nutzer erweiterte Möglichkeiten, um mit Updates von Freunden zu interagieren. Man kann nun die meisten Einträge kommentieren sowie ‘als interessant markieren’ (Siehe Facebook’s Like oder Google’s +1).

Jappy Version 4 - Rund um mich

Doch die wohl wichtigste Überarbeitung hat das Nachrichtensystem erhalten. Beim Verfassen von neuen Nachrichten kommt, wie aus Jappy V.3 bekannt, ein Popup-Dialog mit dem Mail-Editor zum Einsatz. Unter dem Editor wird nun jedoch der Nachrichtenverlauf mit dem Konversationspartner angezeigt, wodurch eine Art Chat entsteht. Grade bei Unterhaltungen mit mehreren Personen bietet das eine deutliche Erleichterung.

Jappy Version 4 - Nachrichten

Alles anders?

Die neue Jappy Version erscheint in einem komplett neuen Design und auch das Layout hat sich verändert. Die Übersichtlichkeit muss darunter jedoch nicht leiden. Im Gegenteil: bekannte Funktionen sind größtenteils an ihren ursprünglichen Orten geblieben. Neue Funktionen und Ausnahmen sind intuitiv und schnell zu finden. Es ist also definitiv keine nennenswerte Umgewöhnungszeit nötig. Präsentationstexte von Gruppen, Profile, und eigene Seiten fallen übrigens deutlich breiter aus als zuvor.

Jappy Version 4 - Gruppen

Trotz des Updates von jappy.de sind alternative Angebote wie m.jappy.de weiterhin unverändert nutzbar. Der Jappy Mobile Messenger für Android Smartphones hat bereits ein Update bekommen, um die neuen Statusicons anzeigen zu können.

Jappy Version 4 - Status

Nicht profitieren von der neuen Jappy Version können die Bot Nutzer. Durch die vielen Änderungen im Quellcode der Seite sind Tools, welche diesen auslesen, nicht mehr oder nur noch teilweise funktionsfähig. Bots wie das Jappy-Unlimited Tool werden Updates benötigen, bevor sie wieder genutzt werden können. Programme die mit der mobilen Version von Jappy arbeiten, wie Japplet, sind bis auf Weiteres nicht betroffen.

Fazit

Es gibt einfach zu viele Neuerungen, um auf alle detailliert einzugehen. Um noch einige zu nennen:

  • Neue Smilies
  • Neue Statusicons
  • Geschenke kommentierbar
  • Tagesberichte
  • Termindiskussionen
  • Desktop-Benachrichtigungen

Auch wenn es noch einige kleine Bugs und Schönheitsfehler in der aktuellen Beta-Version gibt, Jappy V4 ist definitiv ein gelungenes Update. Es macht einfach Spaß, zu sehen, wie schnell die Plattform Fortschritte macht und sich nicht zuletzt den Bedürfnissen ihrer Nutzer anpasst.

An dieser Stelle vielen Dank an den Datenschutzbeauftragten Rechtsanwalt Ingo Drube vom Jappy-Team für die Einladung, die neue Version zu testen.

Abschließend eine Videodemonstration des neuen ‘Rund um mich’ Feeds: